Der Aufmarsch – Vorgeschichte zum Krieg:
Russland, China und der Westen
Jörg Kronauer
PapyRossa Verlag Paperback 14,90 €
»Als der Tag anbrach, breitete sich eine Schockwelle über die Welt aus: In Europa tobte fast 23 Jahre nach dem NATO-Angriff auf Jugoslawien wieder ein offener Krieg.« Diesen einleitenden Worten lässt Jörg Kronauer die Vorgeschichte jenes Waffengangs folgen, in den der Ukraine-Konflikt durch den russischen Angriff im Februar 2022 umschlug: Dabei geht es um einen der beiden Großkonflikte, für die der Westen seit Jahren rüstet. Einmal gegen Russland, das sich nach seinem dramatischen Niedergang in den 1990ern stabilisiert hat und nun auf einer eigenständigen Rolle in der Weltpolitik beharrt. Zum zweiten gegen China, das bei rasantem Aufstieg im Begriff ist, zur Weltmacht zu werden. Dies suchen die transatlantischen Staaten zu verhindern. Der Machtkampf gegen Russland wie gegen China wird politisch, wirtschaftlich und medial geführt. In wachsendem Maß kommt ein militärischer Aufmarsch hinzu. Der Band zeigt: Eine künftige militärische Konfrontation, mit der bei weiterer Brandbeschleunigung auch das Szenario eines allumfassenden Weltkriegs bedrohlich aufscheint, liegt in der Logik dieser Politik.
Jörg Kronauer, * 1968. Soziologe und freier Journalist. Lebt in London und ist Redakteur des Nachrichtenportals german-foreign-policy.com.
Hier können Sie bei mir
Tag und Nacht
bestellen und Ihre Bücher abholen!
über
buchkatalog.de
schnell und einfach - siehe die Beschreibung weiter unten!!!

https://www.buchkatalog.de/
Buch auswählen
in den Warenkorb legen
bestellen oder vorbestellen
weiter stöbern
oder gleich zur Kasse gehen
einloggen oder als Gast bestellen - besser gleich registrieren!!!
die nächste Bestellung geht leichter ;-)
Ihren Namen eingeben
Wählen Sie Ihre Lieferart - bitte per Abholung
Buchhandlung für die Abholung auswählen
Postleitzahl 69117 eingeben und die Buchhandlung Schöbel
über die Seitenwahl - i.d.R. die Seite 2 auswählen
Stefan Schöbel
Buchhandlung + Antiquariat
Plöck 56 a
69117 Heidelberg
Bei mir holen Sie dann das Buch ab und bezahlen auch erst bei Abholung.
Sie erhalten natürlich eine Bestätigungs-Mail mit den Bestelldaten.
Die Dharmajäger
Jack Kerouac (Autor)
Matthias Nawrat (Nachwort), Thomas Überhoff (Übersetzer)
Rowohlt Buchverlag, gebunden 24 €
Jack Kerouac zählt mit Allen Ginsberg und William S. Burroughs zu den führenden Stimmen der Beat Generation, die in den späten Fünfzigern des 20. Jahrhunderts eine der prägendsten subkulturellen Bewegungen der USA begründete. Unter dem damals zeitgemäßen Titel «Gammler, Zen und hohe Berge» in Deutschland berühmt geworden, schließt das im Original «The Dharma Bums» genannte Buch an Kerouacs Welterfolg «On the Road» an.
Mal als blinder Passagier auf alten Güterzügen, mal zu Fuß in dünnen Stoffschuhen ist Ray Smith (Kerouac) unterwegs durch Kalifornien ― ein wenig ziellos, bis er auf Japhy (Gary Snyder), den Dichterfreund und Zen-Buddhisten, trifft. Gemeinsam mit dem Jodler Morley brechen sie auf in die kaum berührte Natur der High Sierras, um die Lektion der Einsamkeit zu lernen. Sie dichten, sie wandern und meditieren, immer auf der Jagd nach dem Dharma und einem intensiven, sinnerfüllten Leben. Nur: Im wildromantischen San Francisco mit seinen Hipster-Partys, Poetry-Sessions, Trink-Marathons fällt es schwer, vom Weg der Askese nicht wieder abzukommen …
Abenteuerroman, antikonsumistisches Manifest und zugleich «nature writing» at its best. Ein Klassiker der Beat-Literatur, zu Jack Kerouacs hundertstem Geburtstag am 12.3.2022 in neuer Übersetzung.
Pressestimmen
Jedes Buch von Kerouac ist einzigartig. Solch reiche, natürliche Prosa ist im späten zwanzigsten Jahrhundert ohnegleichen. ― Allen Ginsberg (Pressestimme)
Wir haben bis heute schon alle möglichen Arten von Gammlern erlebt, aber noch nie einen Dharmajäger, so wie diesen Kerouac. Er streut euch keinen Sand in die Augen ... er singt. Fasst Hoffnung, ihr Verlorenen – Jack ist da! ― Henry Miller
In Kerouacs brillanten Naturbeschreibungen liegt eine berauschende Kraft und Originalität. ― The New York Times Book Review
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jack Kerouac, am 12. März 1922 in Lowell/Massachusetts geboren, diente während des Zweiten Weltkriegs in der Handelsmarine, trampte später jahrelang als Gelegenheitsarbeiter kreuz und quer durch die USA und Mexiko und wurde neben William S. Burroughs und Allen Ginsberg der führende Autor der Beat Generation. Mit «On the Road» schrieb er eines der berühmtesten Bücher des 20. Jahrhunderts. Er starb am 21. Oktober 1969 in St. Petersburg/Florida.
Thomas Überhoff, geboren 1954, arbeitet als Lektor und Übersetzer; u.a. übertrug er Bücher von Denis Johnson, Nell Zink, Rivka Galchen und Jack Kerouac ins Deutsche.
Matthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, emigrierte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg. Für seinen Debütroman «Wir zwei allein» (2012) erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis; «Unternehmer» (2014), für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet, «Die vielen Tode unseres Opas Jurek» (2015) mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie der Alfred Döblin-Medaille. «Der traurige Gast» (2019) war unter anderem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt Matthias Nawrat den Literaturpreis der Europäischen Union. «Reise nach Maine» (2021) ist sein fünfter Roman.